PMD/CD

Polarisationsmodendispersion (PMD) beschreibt einen Effekt in der Optik, bei der sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes bedingt durch äußere Einflüsse (z. B. Fabrikations-, Montagefehler) verändert und es in Folge zu Signalüberlagerungen und Störungen kommen kann. Chromatische Dispersion (CD) beschreibt hingegen die Brechzahl des Mediums Glasfaser (LWL) in Abhängigkeit der Wellen des Lichtes. Signale können „verwaschen“ und die Übertragung beeinträchtigt werden. PMD/CD-Messungen haben besondere Bedeutung bei hochbitratigen Übertragungen (> 2,5 GBit) auf großen Strecken (>25km). Die Ergebnisse ermöglichen es, die Güte der zur Verfügung stehenden Glasfaser zu beurteilen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu treffen (Anpassung der Übertragungsrate, Einsatz einer Ausgleichsfaser usw.).